Coaching Dokumente | Gesundheit
Mentaltraining ist im Jahr 2017 eine anerkannte und bewiesen Methode um Veränderungen zu unterstützen. Das Spektrum der Anwendungen reicht von Leistungsverbesserung im Sport bis hin zum Einsatz bei Rehamaßnahmen (1) oder auch Prävention für Herz-Kreislauf – Themen und Stressreduktion. Da dies ein großes Feld ist hier ein paar exemplarische Studien, wie Mentaltraining auf das System Körper-Geist wirkt.
Das Mentale Training ist das Sich vorstellen eines Bewegungsablaufes ohne die tatsächliche motorische Ausführung. Studien belegen, eine Wirksamkeit dieser Vorstellungen. Bereits das Training im Kopf ohne die eigentliche praktische Übung führt zu Veränderungen. Noch höhere Effekte zeigt sich durch die Kombination von Bewegung real und Training der Bewegung im Kopf. Dieser Aspekt ist jedoch nur einer von vielen:
Eine besondere Studie der Universität zu Konstanz hat die Verbindung von Imagination und Tennis in Verbindung gebracht. Ein Auszug aus den Ergebnissen :
“Analyse der Kovarianz zeigte eine hohe signifikante Verbesserung im Falle des mentalen Training für die Präzision des Aufschlages, während der Effekt beim Fußball-Strafstoß nur geringfügig signifikant war (p=.059).”
Die Studien haben darüber hinaus gezeigt dass Visualisierungsübungen die Leistung von Kraft- und Ausdaueraufgaben steigern kann. Mentaltraining wird in vielen Sportarten eingesetzt, doch in den folgenden wurde die Wirksamkeit bereits durch wissenschaftliche Studien dokumentiert: Tennis, Volleyball, Fußball, Basketball, Golf, Eiskunstlauf, Schwimmen, Dart, Alpine Skilauf, Trampolin Springen, Tauchen, Wettrennen, Karate, Hockey, Tanz und Klettern. Mit unglaublicher Detaildichte und Ausführlichkeit behandelt Khaled Hegazy das Thema in The Effect of Mental Training on Precision Tasks in Tennisand Soccer- A Study on Educational Technology.
Ein Video auf Youtube erklärt eine Studie zum Zusammenhabg zwischen mentalen Training als Imagination und Bankdrücken: https://www.youtube.com/watch?v=5ls0TdRhE7A
Eberspächer H, Immenroth M, Mayer J. Sportspychologie – ein zentraler Baustein im modernen Leistungssport. Leistungssport. 2002; 32 5-10
Eberspächer H. Mentales Training. Ein Handbuch für Trainer und Sportler. München: Stiebner 2001
Hochschule Mittweida – Luka Kavlak Mentales Training im Sport -Eine kritische Reflexion 2014
Informationen dazu finden Sie auch im Buch CoachingCircle von Markus Röder
Ich komme gerade von einen Block Mentaltraining und Gesundheit, den ich für 12 Teilnehmer der Mentaltrainer Ausbildung gehalten habe. Es war ein so besonderes Wochenende, dass ich das einfach nochmals zusammenfassen möchte, was wir alles gemacht haben: Das Wochenende stand unter dem Zeichen des Medizinrad, was ja passend ist. Wir sind Übungen durchgegangen, die zu […]
Die Deutsche Welle liefert in Ihrer Sendung fit & gesund regelmäßig wissenschaftlich fundierte Informationen zu spannenden Themen . Hier ein Video in dem auch Prof. Dr. Hans J. Markowitsch, Gedächtnisforscher der Universität Bielefeld, Ergebnisse zum Thema Mentaltraining präsentiert. Inhalt des Videos: Das,was uns am meisten interessiert merken wir uns einfach, Langweiliges wird eher vergessen. Gibt es […]