Termine und Anmeldung | |
how_to_reg Auf Anfrage- | StudioDeluxe | |
Preis | 2990 € |
Info | |
Dozent | Christine Lößl |
PDF Broschüre | |
Wo Menschen zusammenarbeiten und miteinander leben sind Konfliktsituationen unvermeidlich. Die Konfrontation mit gegensätzlichen Interessen löst jedoch bei vielen Menschen Unbehagen, Ärger oder sogar Angst aus. Wir fühlen uns schnell als Person abgewertet und tendieren – je nach Persönlichkeit – zu kämpferischer Durchsetzung oder Unterordnung. Noch schwieriger wird es, wenn die offene Auseinandersetzung völlig vermieden wird, und der Konflikt verdeckt weiter eskaliert. Unangemessene emotionale Reaktionen oder psychosomatische Symptome signalisieren, dass für eine Situation dringend Klärungsbedarf besteht. Ein neutraler Dritter, der Konflikt-Coach, unterstützt alle Beteiligten dabei, Emotionen zu kanalisieren, Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten und eine Vorgehensweise zu erarbeiten, die allen einen Nutzen bietet.
Wer anderen bei Konfliktlösungen helfen will, sollte seine eigenen Denk- und Verhaltensmuster in Konfliktsituationen kennen und mit eigenen und fremden Emotionen umgehen können. In der Ausbildung zum Konflikt-Coach erkennen Sie, welche frühen prägende Erfahrungen Ihren eigenen Reaktionen zugrunde liegen. Sie erlernen sowohl die notwendigen Gesprächstechniken im Coaching-Gespräch mit Einzelpersonen als auch für die Moderation von Konfliktlösungen mit mehreren Beteiligten. Sie erkennen Konfliktmuster, -rollen (u.a. bei mobbing) und Konfliktdynamik und sind in der Lage bei Bedarf zu deeskalieren.
Aufbau-Modul „Konfliktlösungen in Partnerschaft & Familie“
Das Aufbau-Modul „Konfliktlösungen in Partnerschaft & Familie“ ist für Konflikt-Coaches, die Menschen bei Erziehungsproblemen oder Partnerschaftskrisen Unterstützung anbieten wollen. In familiären Konstellationen bekommen Konflikte durch die gegenseitigen Abhängigkeiten eine besondere Dynamik: Wir erwarten gerade von den Menschen in unserem direkten Umfeld die Erfüllung unserer seit langem unerfüllten Bedürfnisse. Erwartungen loszulassen, selbstverantwortlich zu entscheiden und auch anderen Menschen die Freiheit zu geben, ihr Leben selbstverantwortlich zu bestimmten, stellt daher eine besondere Herausforderung dar.
Ein kurzer Bericht von den Future Tools 2019 in Göttingen. 100 Teilnehmer haben mit Richard Bolstad das Thema Hilfe i ...
Das Y – Entscheide jetzt für Gesundheit Gesundheit ist ein Weg der Entscheidungen. Nicht immer der freien Wahl. ...
Aktuelles Video zum Abschluss der NLP Practitioner Ausbildung 2018. Viele besondere Menschen und super Entwicklungen. ...
Wie im letzten Beitrag schon geschrieben, hier das Video zu den 6 wichtigsten Coaching Faktoren, die ein Coach wissen ...
Die Thementage Gesundheit bieten immer wieder neue Möglichkeiten in das Wissen des Körpers einzutauchen und diesen ne ...
Zitat Achte auf Pausen – die Pause zwischen zwei Gedanken, die kurze Pause zwischen den Worten eines Gesprächs, ...
Wie kann man trotzdem an einem Seminar teilnehmen, auch wenn der Corona-Virus gerade noch durch die Lande zieht? Dami ...